SK 31 in Warnemünde
Foto: 05.02.2009 Der neue Seenotkreuzer, mit der Werftkennung SK 31 der DGzRS (Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) ist am Donnerstag, den 05.02.2009 in Rostock / Warnemünde am Alten Strom vorgestellt worden. Das 19,90 Meter lange Schiff soll auf der Greifswalder Oie in Mecklenburg Vorpommern stationiert werden und dort den 28 Jahre alten Seenotkreuzer "Fritz Behrens" ablösen. Wie der DGzRS mitteilte, ist die Taufe des Spezialschiff Ende April 2009 vorgesehen. Der Seenotkreuzer, der es mit seinen 1.675 PS Maschinenleistung eine Geschwindigkeit von 22 Knoten (40,74 km/h) erreicht, wird von einer drei Mann starken Besatzung gefahren.Das neue Schiff ist gezielt für den Einsatz im küstennahen Bereich mit geringen Wassertiefen entwickelt worden. Mit einem Tiefgang von 1,30 Meter soll der SK 31 vor allem in Gewässern eingesetzt werden, in denen größere Seenotkreuzer auf ihr Tochterboot angewiesen sind.