Hinstorff-Band über die Welt der Traditionssegler
Externer Link: amazon.de Die Welt der TraditionsseglerHinstorff-Band - Die Welt der Traditionssegler
Rostock, 5. Juni 2012 Auf Segeltuchfühlung mit dem Wind Mit dem Beginn der Dampfschifffahrt verschwanden die großen Frachtsegler zusehends von den Weltmeeren, bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine unerwartete Renaissance einsetzte. Heute faszinieren rund 400 größere Windjammer und Schoner bei zahlreichen Segel-Events weltweit ein Millionenpublikum. In ihrem morgen im Hinstorff Verlag erscheinenden Text-Bildband Die Welt der Traditionssegler spüren Klaus-Dieter Block und Britta Trapp, beide tätig im Pressebüro der Rostocker Hanse Sail, dieser Faszination nach.
Ob in Gdańsk, Hamburg, Amsterdam, Brest oder New York: die Besucher maritimer Feste stehen Schlange, um alte und neue Traditionssegler zu bestaunen und auf ihnen mitzusegeln. Es ist ein optischer und atmosphärischer Genuss, ein Schiff unter vollen Segeln zu sehen, und ein Abenteuer, einmal selbst den Wind zu bändigen. Klaus-Dieter Block und Britta Trapp blicken hinter die Kulissen dieser Millionenattraktionen mit Tiefgang, interviewen Organisatoren und Segler, die sich für die Bewahrung dieses maritimen Kulturgutes engagieren, informieren über die verschiedenen Feste und porträtieren natürlich deren Publikumsmagneten: Die Großsegler.
Ein maritimes Glossar und eine Einführung in die Schiffstypologie mit Zeichnungen des Rostocker Grafikers Jochen Berthold machen diesen Band zum Nachschlagewerk für alle, die von der Segelkultur begeistert sind, egal ob neu dabei oder alter Seebär. Geeignet auch als Reiseplaner für jene, die selbst auf Segeltuchfühlung gehen wollen.
Bibliografische Angaben:
Klaus-Dieter Block | Britta Trapp
Die Welt der Traditionssegler / Hinstorff Verlag, 19,99 Euro
144 Seiten, Hardcover, 140 Abbildungen![]()
Die Autoren:
Klaus-Dieter Block, geboren 1949, studierte Wirtschaftswissenschaften in Leipzig, promovierte in Berlin und habilitierte in Halle. Von 1997 bis 2000 war er stellvertretender Leiter des Hanse-Sail-Büros in Rostock und wechselte dann als Leiter an die Müritz-Akademie in Waren. Bei Hinstorff erschien von ihm bereits das Logbuch Hanse Sail (2010).
Britta Trapp, geboren 1970 in Greifswald, studierte dort Geologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungsgeschichte der Ostsee und schreibt heute als Journalistin in Rostock über maritime Themen. Seit 2004 arbeitet sie in der Pressestelle des Hanse-Sail-Büros Rostock.
Der Verlag: Mit mehr als 500 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch, Maritimes, Reiseführer, Belletristik, Kinderbuch, Kochbuch, Niederdeutsch, Hörbuch und E-Book sowie Kalender. Im Jahr 2011 wurde Hinstorff 180 Jahre alt. Externer Link: Hinstorff Verlag