Warnemünde, 31. Oktober 2010 Direkt am Warnemünder Passagierkai bei Karls Pier 7 und dem Zwiebelschuppen standen für fast sechs Monate sechs Sandskulpturen. Sandkünstler aus Lettland, Russland, der Ukraine, Polen und Deutschland hatten hier ihre Werke auf Zeit erschaffen, die bis zu sechs Meter breit und 3 Meter hoch waren.
Der Sand, der für die Sandskulpturen verwendet wurde, ist ein besonderer. Das Material hat eine eckige Kornstruktur um gut bindig zu sein und wurde aus einer Sandgrube aus dem brandenburgischen Niederlehme angeliefert. Der Sand vom Strand an der Ostsee war nicht geeignet, denn dieser hat durch die Bewegung im Wasser ein rundes Korn und lässt sich nicht so fest verdichten.
Start der Arbeiten war der 2. April 2010 und beendet wurde die Ausstellung am Sonntag, den 31.10.2010, der Eintritt war frei.
"Meerjungfrau mit Perle" von dem 6-fachen Weltmeister im Sandskulpturenbau Pavel Milnikov aus Russland
"Neptun an der Warnow" von Tolek Zen aus Polen.
Othmar Schiffer-Belz’s Skulptur "Der alte Steuermann".
"Wenn Meereskinder träumen" von Zigmunds Vilnis aus Lettland.
"Der Meergott" von Gosha Korenkyewiez aus Polen.
Yuri Kosterin aus der Ukraine mit "Der Oktopus macht Beute"