Rostock, 6. September 2006
Silohalbinsel in Rostock wächst schnell
Ebnet: Lebendiges WirtschaftszentrumIn Rostock wächst am Stadthafen rasant ein Zentrum für Unternehmen und Dienstleister mit maritimen und touristischem Hintergrund. "Die Silohalbinsel hat sich schnell entwickelt", sagte Wirtschaftsminister Dr. Otto Ebnet am Mittwoch beim Besuch in Rostock. "Aus einer verfallenen Ecke der Stadt ist attraktives Wirtschaftszentrum entstanden. Die Deutsche Seereederei und der Kreuzfahrtanbieter AIDA Cruises beschäftigen in den Rostocker Geschäftzentralen derzeit rund 400 Mitarbeiter, weitere 150 arbeiten im AIDA-Buchungscenter CallforCruise. Sie werden erweitern und in Rostock zusätzlich 130 Arbeitsplätze schaffen."
Seit zwei Jahren sind die Unternehmen von den Silogebäuden Nummer 4 und 5 aus weltweit tätig. "AIDA Cruises hat ihre Hauptverwaltung komplett an die Warnow verlegt", sagte Ebnet. "Das Unternehmen konnte die Mitarbeiterzahl innerhalb weniger Jahre verdoppeln und will bis 2010 rund 600 Mitarbeiter beschäftigen." In den mehrgeschossigen Silos mit über 11.000 Quadratmetern Nutzfläche haben sich auch die Unternehmen Daten und Dienste GmbH, Stinnes Linien, Arkona AG und Interhansa Reederei eingemietet. Weitere maritime Dienstleister werden nach Fertigstellung hinzukommen.
Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Aufbau des maritim-touristischen Zentrums entlang der Warnow. "Das ist ein exemplarisches Beispiel für attraktive Stadtentwicklung", sagte Ebnet. In drei Bauabschnitten wird das Gelände als eigenständiges Gewerbegebiet erschlossen und optimal an das vorhandene Straßennetz angeschlossen. Stadt und Land investieren dafür mehr als vier Millionen Euro, der Zuschuss des Wirtschaftsministeriums beträgt rund 3,6 Millionen Euro. Darin enthalten ist die Anbindung der Halbinsel an das überregionale Verkehrsnetz (L 22), die Verlegung sämtlicher Kommunikationsleitungen und der Bau eines
Parkhauses mit 340 Stellplätzen.