Denkmale der Hansestadt Rostock
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock auf dem Traditionsschiff Typ "Frieden"
Das Traditionsschiff Typ "Frieden" ist die ehemalige MS Dresden (Typ-IV-Frachter) des VEB Deutsche Seereederei und wird seit 1970 nach der Außerdienststellung als Museumsschiff genutzt.Die Bezeichnung Typ "Frieden" erhielt es zum Gedenken an das erste Schiff dieser Serie, der MS Frieden. Die Stückgutfrachter vom Typ IV waren die ersten 10.000-Tonnen Schiffe nach dem Krieg, die vollständig auf Ostdeutschen Werften entstanden. Die MS Dresden wurde 1956/57 als fünftes von fünfzehn Schiffen der Serie
Schwesterschiffe - gebaut und am 27.Juli 1958 an die Reederei übergeben und fuhr bis zum 11.Novemcer 1969 (elf Jahre) im Liniendienst nach Ostasien, Indonesien, Afrika, Indien und Lateinamerika und legte an etwa 70 verschiedene Häfen an. Nach erheblichen Defekten der Maschinenanlage, die außerordentlich hohe Reparaturkosten verursacht hätten, wurde das Schiff außer Dienst gestellt und am 13. Juni 1970 als schwimmendes "Schiffbaumuseum Rostock" eröffnet.Am Westufer des Breitlings im Rostocker Stadtteil Schmarl hat das Traditionsschiff Typ "Frieden" als Bestandteil des IGA-Parks seinen Liegeplatz und bietet eine ansehnliche Ausstellungen zur Schiffbaugeschichte. Gezeigt werden Themen zum Schiffbau in der DDR, Betriebsabläufe einer Werft und zur Geschichte des Seefunkwesens und der Navigation. Weiter ist eine Sammlung verschiedenartiger Schiffsantriebsmaschinen zu sehen. Besondere Highlights: die vielen im Original erhaltene Räume wie der Maschinenraum, Kommandobrücke, Funkstation, Schiffshospital oder die Mannschaftskabinen vermitteln einen Eindruck von der Seefahrt in den 1950/60er Jahren.
Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum befindet sich im IGA Park Rostock.
Liegeplatz: 18106 Rostock / Schmarl-Dorf / 54.141253,12.086844
Externer Link - Weitere Informationen: www.schifffahrtsmuseum-rostock.de
25.09.2017 Bürgerentscheid: Mehrheit für Traditionsschiff in Schmarl
14.04.2012 Foto-Ausstellungseröffnung: "Schiffspropeller - Monumentale Kunstwerke"
30.09.2010 Präsidentin der Bürgerschaft zum Bürgerbegehren - Verlegung des Traditionsschiffes
10.01.2008 OB Roland Methling für größere Attraktivität des Traditionsschiffes
2007 Ausstellungen / Aktionen