Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock / Schmarl - Bild aufgenommen am 07.02.2007.
Freilichtausstellung mit Seezeichen, Schiffstechnik, Ankern und Schiffspropeller (Schiffsschrauben).1 Draggen-Anker
Vierarmiger Eisenanker mit Schaft und Ring. Verwendung seit dem Frühen Mittelalter und auch heute noch im Einsatz auf Fahrzeugen der Binnen- und Küstenschifffahrt.2 Stock-Anker
Zweiarmiger Eisenanker mit Schaft, Ring und Stock. Verwendung findet dieser Anker seit dem 19.Jahrhundert.3 Tod-Anker
Einarmiger Eisenanker mit Schaft und Ring. Der Stock besteht meist aus Holz. Dieser Anker wird seit dem 16.Jahrhundert verwendet.4 Stock-Anker
Heckanker der ehemaligen MS Dresden, das heutige Traditionsschiff Typ Frieden.
Gewicht: 2 Tonnen / Baujahr: 19575 Patent-Anker "Crusonanker"
Zweiarmiger Eisenanker mit beweglichen Flunken und Schaft. Entwickelt wurde dieser bis heute weit verbreitete Ankertyp durch die Firma Krupp-Cruson in Magdeburg, daher auch die Bezeichnung Crusonanker.