Warnemünde / Glücksburg, 11.04.2008 Korvette BRAUNSCHWEIG wird in Dienst gestellt
Am 16. April 2008 stellt der Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker, in Warnemünde die neue Korvette BRAUNSCHWEIG in Dienst....die ganze Meldung lesen
Rostock Warnemünde, 13.04.2008 Protestaktion gegen die "Feierstunde" zur Indienststellung der Korvette Braunschweig am 16.04.2008 in Rostock / Hohe Düne. Am 17.04. 2008 richteten sich die Proteste gegen die geplante erste offizielle Ausfahrt der Korvette aus ihrem neuen Heimathafen.
...die ganze Meldung lesen
![]() |
|
Bauwerft: | ARGE K130 Blohm + Voss GmbH, Hamburg Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen Nordseewerke GmbH, Emden |
Kiellegung: | 1. Dezember 2004 |
Taufe: | 19. April 2006 |
Übergabe an die Marine: | 29. Januar 2008 |
Indienststellung: | 16. April 2008 |
Rufzeichen: | DRBA |
Schiffsklasse: | Klasse K130 (![]() |
Kennung: | F 260 Braunschweig |
Heimathafen: |
![]() Korvettengeschwader der Einsatzflottille 1 |
Länge / Breite / Tiefgang:: | 88,8 m / 13,2 m |
Besatzung: | 58 Soldaten |
Geschwindigkeit: | ca. 26 Knoten |
Seeausdauer (ohne Tender): | 7 Tage |
Seeausdauer (mit Tender): | 21 Tage |
Fahrtstrecke: | 2.500 Seemeilen bei 15 Knoten |
Einsatzverdrängung: | 1.840 t |
Antriebsanlage: | 2 Antriebsdieselmotoren mit je 7.400 kW 2 Wellen 2 Verstellpropeller 2 Planetengetriebe |
Bewaffnung: | 1 x 76 mm Geschütz 2 x 27 mm Geschütze 2 x RAM 2 x Täuschkörperwurfsysteme TKWA / MASS Minenlegekapazität 4 x landzielfähige Flugkörper RBS 15MK3 1 x Radarstörsender |