Hamburg, 15. Februar 2007 Das Hamburger Forschungsschiff GAUSS des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hat für 4.25 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Den Zuschlag der VEBEG GmbH (Verwertungsgesellschaft des Bundes), die das Ende 2006 außer Dienst gestellte Schiff im Auftrag des BSH verkauft hat, erhielt die Firma Fugro aus den Niederlanden, die das höchste Gebot abgegeben hatte. Der Käufer beabsichtigt, die GAUSS künftig im Bereich der Offshore-Industrie einzusetzen.
An der knapp 69 Meter langen GAUSS (BRZ 1684) gab es weltweites Interesse. Insgesamt 27 Interessenten, darunter Firmen der Offshore-Industrie, Vertreter indischer, brasilianischer und türkischer Forschungseinrichtungen sowie des Titanic - Entdeckers Robert Ballard hatten das Schiff zuvor im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens an seinem Hamburger Liegeplatz besichtigt. Konkrete Gebote, die bis heute bei der VEBEG in Frankfurt a.M. vorliegen mussten, hatten 14 der Interessenten abgegeben.
Die 26 Jahre alte GAUSS hatte für die Meeresforschung - eine der wichtigsten Aufgaben des BSH - über 1,3 Millionen Kilometer (743 000 sm) zurückgelegt - soviel wie fast 31 mal um die Erde. Sie wurde von der Schlichting-Werft in Lübeck-Travemünde gebaut, 1980 in Dienst gestellt und bietet Platz für eine 20-köpfige Besatzung und 12 Wissenschaftler.
Informationen & Technische Daten: Gauss
Nachrichten:Abschied vom Forschungsschiff GAUSS