Die "Seafalcon"
muss umfangreiche Flugtests auf der Warnow in Rostock und auf der Ostsee vor Warnemünde bestehen. Bild Seafalcon: 22.April 2007
Das Rostocker Unternehmen Meerestechnik Engineering GmbH (MTE) hat ein achtsitziges Bodeneffektfahrzeug namens "Seafalcon" entwickelt. Seit Ende 2006 wird er auf der Warnow in Rostock und auf der Ostsee vor Warnemünde getestet. Das Fahrzeug entspricht nach seiner Klassifizierung einem Wasserfahrzeug (Boot). Als Antrieb werden zwei leicht modifizierte Dieselmotoren mit jeweils 136 PS der A-Klasse von Mercedes verwendet. Der Kasko des Fahrzeuges wurde vollständig aus faserverstärkten Kunststoffen hergestellt. Daher besitzt das Fahrzeug eine extrem geringe Masse.
Ein Bodeneffektfahrzeug, auch Ekranoplan (russisch экраноплан, englisch wing-in-ground-effect oder WIG), ist ein Flugzeug, das in geringster Höhe über ebene Oberflächen, meist Wasser, fliegt, um den Bodeneffekt auszunutzen.
Wikipediaartikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffektfahrzeug
Herstellerwebseite:http://www.mte-germany.de/MTE/projects/hydrowing/index.asp?navid=13
Russia's Ekranoplans: The Caspian Sea Monster and Other Wige
Craft: 8 (Red Star) (Taschenbuch)
von Sergey Kommissarov (Autor)
Sergey Komissarov (Autor)Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Midland Publishing (1. November 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 1857801466
Russias-Ekranoplans-Caspian-Monster bei Amazon.de