Das 1981 auf einer italienischen Werft gebaute und 1991 / 2001 umgebaute Fährschiff verkehrt mit einer Geschwindigkeit von 17,5 Knoten ab dem 19.12.2001 zwischen der Hansestadt Rostock und Liepaja. Ab den 01.10.2005 nahm die Urd als zweites Schiff neben der
Ask ihren Dienst auf der Strecke zwischen Rostock und den lettischen Ventspils (deutsch: Windau) auf.
![]() 20.08.2005 |
![]() 09.09.2006 - Bild 1 |
![]() 09.09.2006 - Bild 2 |
Rostock, 27.10.2007 Schwerlast-Spezialtransport auf der Linie Rostock-Ventspils
Die Reederei Scandlines transportierte am 27. Oktober 2007 zwei je 56 Meter lange und 170 Tonnen schwere Lastzüge von Rostock nach Ventspils über die Ostsee / weitere Schwerlasttransporte bereits gebucht....weiter
![]() |
|
Ostsee - Route: |
![]() Bereitstellungszeit: 120 Min. / Fahrtzeit: ca. 27 Stunden |
Betreiber: | Scandlines GmbH |
Eigner: | Scandlines A/S |
ex-Namen: | Urd (1997-1998) - Scandlines A/S (DK) Urd (1991-1997) - DSB Reederei Aktiv Marine (1990-1991) Nord Neptunia (1990) Boyana (1988-1990) - Medlink Seafreight Highway (1985-1988) - Sealink British Ferries Easy Rider (1981-1985) |
Schiffstyp: | Passenger / Ro-Ro Cargo Ship / Lexikon: Autofähren |
Bauwerft / Baunummer: | Nuovi Cant. Apunia, Marina di Carrara / 2119 |
Indienststellung: | 1981 / Umbauten - 1991 zur Autofähre umgebaut / 2001 |
Flagge / Heimathafen: |
![]() |
Länge / Breite / Tiefgang: | 172,05 m / 20,82 m / 6,01 m |
Tragfähigkeit BRZ / DWT: | 13.144 / 6.235 |
Kapazität: | Lkw: 1396,8 m; Pkw 291 |
Passagiere / Besatzung: | ... / 23 Nautik und Technik |
Antrieb / Geschwindigkeit / max.: | Mannheim 1981-1998, ab 1998 Wärtsilä Vasa 12V32E / 17,5 Knoten |
Schwesterschiff: |
![]() |
Rufzeichen / Callsign: | OUYL2 |
IMO Nr.: | 7826855 |